| 
   
Inhalt: 
 | 
   
 | 
   
  
  
 | 
| 
 Vorwort              Berichtigungen 
 | 
 S. 2 
 | 
| 
 Bodenfrost mit der AATiS-Wetterstation überwachen 
 | 
 S. 3 
 | 
| 
 WxMap -Wetterkarten für das WxNet 
 | 
 S. 7 
 | 
| 
 Meteorologisches Observatorium Hoher Peißenberg 
 | 
 S. 9 
 | 
| 
 Sensor für das AATiS-Leitwertmeter 
						Bausatz  AS531Leitwertmeter 
 | 
 S. 10 
 | 
| 
 Bau eines Magnetometers für die Polarlicht- und Aurora-Vorhersage 
						Weitere Infos: Homepage des Autors und www.sam-europe.de 
 | 
 S. 12 
 | 
| 
 Messung der UV-Strahlung mit einem UV-Sensor 
						Datenblatt des Sensors 
 | 
 S. 24 
 | 
| 
 Erzeugung einer negativen Spannung 
 | 
 S. 26 
 | 
| 
 Pufferverstärker für Analoginstrumente 
 | 
 S. 27 
 | 
| 
 Windrichtungsgeber und -anzeige 
						Codierscheibe, Leiterplatte AS542 Windrichtungsgeber 
 | 
 S. 28 
 | 
| 
 Ergänzung zu der Auswerte-Elektronik der Feldmühle 
						Bausatz AS529 Feldmühle 
 | 
 S. 33 
 | 
| 
 Überspannungsindikator zur Langzeitüberwachung 
 | 
 S. 34 
 | 
| 
 Messungen und Verbesserungen an Lichtsendern mit Leucht- und Laserdioden 
 | 
 S. 36 
 | 
| 
 Leistungsmessung an Laserdioden 
 | 
 S. 40 
 | 
| 
 Laser-Modulation durch den Dopplereffekt 
 | 
 S. 41 
 | 
| 
 Leuchtdioden mit neuen Farben 
 | 
 S. 41 
 | 
| 
 Maschinenlesbare Winkelmesser und Lineale 
						Skala 
 | 
 S. 42 
 | 
| 
 Universelle Reflexlichtschranke 
 | 
 S. 44 
 | 
| 
 AS155-Nachtrag: Bohrschablone für Tasten 
 | 
 S. 45 
 | 
   
 | 
| 
 Das Experimentallabor DasyLab 
 | 
 S. 46 
 | 
   
 | 
| 
 Niederspannungs-Lichtorgel 
 | 
 S. 48 
 | 
   
 | 
| 
 Einfacher A/D-Wandler zum Experimentieren 
 | 
 S. 49 
 | 
   
 | 
| 
 Neues vom FOXY  
 | 
 S. 51 
 | 
   
 | 
| 
 Pufferverstärker für analoge Mitteninstrumente 
 | 
 S. 53 
 | 
   
 | 
| 
  PSK31 mit dem 20m-”Mini” 
						PSK-Software DIGIPAN; Bausatz AS088 “Mini” 
 | 
 S. 54 
 | 
   
 | 
| 
 PSK31: Mehrfach-Empfang im Klassenraum 
 | 
 S. 58 
 | 
   
 | 
| 
 Bandkabel-J-Antenne für das 2m-Band 
 | 
 S. 59 
 | 
   
 | 
| 
 AATiS-Wobbler mit Frequenzbereich von 60kHz bis 80 MHz 
						Bausatz AS603 
 | 
 S. 61 
 | 
   
 | 
| 
 Elektronisches Dämpfungsglied 
						LeiterplatteAS613 Dämpfungsglied 
 | 
 S. 69 
 | 
   
 | 
| 
 Logarithmischer HF-Detektor 
						Leiterplatte AS623 
 | 
 S. 72 
 | 
   
 | 
| 
 Logarithmischer VHF/UHF-Detektor 
						Leiterplatte AS633 
 | 
 S. 74 
 | 
   
 | 
| 
 Formelschieber 
 | 
 S. 77 
 | 
   
 | 
| 
 AATiS-Niederspannungs-Lichtorgel 
						Bausatz AS123 
 | 
 S. 78 
 | 
   
 | 
| 
 Vierfach-Blinker mit NE555 
						Bausatz AS129 
 | 
 S. 81 
 | 
   
 | 
| 
 Elektronischer Würfel mit nur einem IC 
						Bausatz AS103 
 | 
 S. 82 
 | 
   
 | 
| 
 Schneller Käfer (Bauanleitung) 
 | 
 S. 83 
 | 
   
 | 
| 
 Widerstandswerte einfach mit dem Vithrometer bestimmen 
						Druckvorlagen schwarz/weiß oder farbig 
 | 
 S. 87 
 | 
   
 | 
| 
 Integrierte Morsetaste 
						Bausatz AS001 
 | 
 S. 88 
 | 
   
 | 
| 
 LED-Fahrradrückleuchte mit Standlichtfunktion 
						Bausatz AS314  
 | 
 S. 90 
 | 
   
 | 
| 
 Das “Zitterspiel” oder die “ruhige Hand” 
 | 
 S. 94 
 | 
   
 | 
| 
 Aufbau-Elektronik - der Weg für Einsteiger in die Elektronik 
 | 
 S. 96 
 | 
   
 | 
| 
 Beobachtung der Sonne im Radiobereich mit schulastronomischen Mitteln 
 | 
 S. 98 
 | 
   
 | 
| 
 Kompakter Baustein für den Sfericsempfang 
						Berichtigung; siehe auch www.sfericsempfang.de 
 | 
 S. 101 
 | 
   
 | 
| 
 Versuch einer Messung des Tagesgangs der D-Schicht 
 | 
 S. 105 
 | 
   
 | 
| 
 Sferics-Signale: Registrierung und Auswertung 
 | 
 S. 109 
 | 
   
 | 
| 
 Funkrufsystem für den Amateurfunk 
						siehe auch http://www.pager.adacom.org 
 | 
 S. 113 
 | 
   
 |