Inhaltsverzeichnis PH30Auf 146 anzeigefreien A4-Seiten besticht  | 
| 
 »Daedalus« – ein einfacher Einstieg in ein interessantes Ballonprojekt  | 
 2  | 
| 
 Grüne Energie aus braunem Schlamm: Selbstbau einer Bio-Brennstoffzelle  | 
 10  | 
| 
 AS830 – Aufbau- und Kalibrierhinweise zur Daedalus-Schaltung  | 
 21  | 
| 
 Doppelter Etikettenschwindel – und trotzdem eine klare Kaufempfehlung  | 
 26  | 
| 
 Funktionsmodell eines Elektromotors  | 
 31  | 
| 
 Bauch und Knoten  | 
 33  | 
| 
 Der Batterieturm – ein mächtiges Werkzeug für den Anfangsunterricht  | 
 34  | 
| 
 Von der Totalreflexion zur Glasfasertechnologie  | 
 38  | 
| 
 Die CW-Uhr AS330  | 
 41  | 
| 
 Displays für Calliope und micro:bit  | 
 44  | 
| 
 Praxistipp: Batterien aus Knopfzellen  | 
 47  | 
| 
 AS420 – Bombe entschärfen  | 
 48  | 
| 
 AS420-01 – Modul Kabel  | 
 53  | 
| 
 AS420-02 – Modul Binärzahlen  | 
 55  | 
| 
 AS420-03 – Modul Morsen  | 
 56  | 
| 
 AS420-04 – Modul LED-Kreis  | 
 56  | 
| 
 Betrachtungen zu KW-Antennen  | 
 57  | 
| 
 Experimente mit einer einfachen KW-Drahtantenne  | 
 63  | 
| 
 Nachbau einer Whizz-Loop  | 
 68  | 
| 
 AS800: Filter und Treiber für 2,4 GHz  | 
 70  | 
| 
 Null dBm Generator AS600  | 
 72  | 
| 
 AS660: Schutz für den Spektrumanalysator  | 
 75  | 
| 
 Sendetechnik für QO-100  | 
 77  | 
| 
 QO-100 Breitbandtransponder  | 
 82  | 
| 
 AS630 – ein digitales Kommunikationsinterface  | 
 85  | 
| 
 »Radio AATiS« auf Mittelwelle und Langwelle  | 
 88  | 
| 
 Dauermessungen mit dem Handmultimeter  | 
 91  | 
| 
 Schutzschaltung für Netzteile  | 
 92  | 
| 
 AS117-1: Roboter analog  | 
 93  | 
| 
 SWV-Messung mit AS628 – neuer KW-Messkopf von 0,1 bis 100 W oder mehr (AS669)  | 
 97  | 
| 
 Modifikation des PicoampereMessverstärkers AS608  | 
 102  | 
| 
 Experimente mit dem Picoampere-Messverstärker AS608  | 
 103  | 
| 
 Ein Quentchen Licht geht auf Reisen  | 
 112  | 
| 
 Messung des CO2-Gehalts der Luft mit senseBox oder Arduino  | 
 120  | 
| 
 LTspice simuliert radioaktiven Zerfall  | 
 124  | 
| 
 Mein Weg zum 3D-Druck – nicht nur für AATiS-Bausätze  | 
 128  | 
| 
 AS530: Universell einsetzbares Bewegungsmelder-Modul  | 
 132  | 
| 
 Der AATiS-BatFinder AS520– ein Ultraschalldetektor nicht nur für Fledermäuse  | 
 134  | 
| 
 Der Fledermausdetektor als Sportgerät – »Batoring«  | 
 137  | 
| 
 AS300: Kurzalarm  | 
 141  | 
| 
 Der PICAXE-Würfel AS417 – Tipps und Hinweise  | 
 144  | 

