Großer Dank geht an alle Teilnehmer, die trotz Corona-Beschränkungen und sehr schlechter Bedingungen mitgemacht haben! Teamarbeit war fast ausgeschlossen, nur einige Zweiergruppen konnten arbeiten, da auch der Zugang zu vielen Klubstationen nicht möglich war. Trotzdem erreichten fünfzehn KW-Logs und neun UKW-Logs die Auswertung, dabei sind fünf DN-Calls. Unter den Abrechnern sind viele „alte Männer“(OM:-), das könnten aber noch mehr sein, weil es viele funkende Lehrer im Ruhestand gibt, die RIA-Punkte vergeben und dem Nachwuchs als Funkpartner zur Verfügung stehen könnten. Einige Rufzeichen, die in den vergangenen Jahren immer dabei waren fehlen leider, vielleicht waren die Hürden doch zu hoch, machen aber Hoffnung auf 2021. Beeindruckend ist, dass die jungen YLs die KW-Wertung dominieren. Trotz verkürzter Arbeitszeit von vier Stunden wurden beachtliche Multiplikatoren erreicht. Der Spitzenwert bei DL0SGH mit 18 WAEs, den Pia, DL7PIA erreichte, ist kaum zu überbieten. Obwohl die Conds schlecht waren, gelangen QSOs zwischen Schulstationen, z.B. zwischen DL0IKT, DL0GYM, DL0SGH, DL0AIS, DL0MEG und DK0KTL. OM Horst, DL0HAM schreibt:“Ich habe zwei Ex-Lehrer und eine Schulstation erreicht.