Das Telematik-/WxNET-Projekt

Im Zeitraum 2000 bis 2002 bot der AATiS e.V. allen Schülern, Lehrern, Schulen, Hochschulen, Firmen und Instituten, Funkamateuren und weiteren Interessenten Kooperation beim Projekt „Tele­matik - Schüler erforschen die Umwelt“ an. Dieses Projekt wurde von der Robert Bosch Stiftung gefördert. Der AATiS hofft auf eine Fortführung dieser erfolgreichen Initiative für die Jahre 2003 und 2004; ein entsprechender Antrag wurde an die Robert Bosch Stiftung gestellt. 

Das Projekt „Telematik“ - im Kreis der Funkamateure wird gerne der Titel „WxNET“ benutzt - verbindet experimentelle Telekommunikation (also den Amateurfunkdienst) mit der Meteorologie, der Geophysik und der Umweltsensorik: dies wird im weitesten Sinn mit dem Begriff Umwelt verbunden. Sensorik, Elektronik, Mikrocontrolleranwendungen und Softwareentwicklung sind ebenfalls Bereiche, die unmittelbare Anwendung finden.

Regionale und bundesweite Seminare für Schüler und Lehrer sowie weitere Interessenten werden an Hochschulstandorten durch den AATiS e.V. angeboten. Bislang nahmen daran über 100 Personen teil.

Was ist Telematik?

 Wir verstehen unter Telematik die Erfassung von Messwerten und weiteren Daten, ihre Verteilung über Telekommunikationsnetze, Speicherung, Verarbeitung, Analyse und Visualisierung in lokalen und verteilten Systemen. 

Das Projekt initiiert die Einrichtung von - weitgehend automatisch arbeitenden - Wetter- und Datenerfassungs­stationen an Schulen, die Vernetzung dieser Module mit Hilfe des Internets und des Amateurfunkdienstes sowie den Austausch aller Daten und Anregungen zu deren Analyse durch Kooperation zwischen den beteiligten privaten Stationen und Schulen, durch Kontakte zu Hochschulen und weiteren Institutionen.  

Amateurfunk und Umweltbeobachtung

Das WxNET- bzw. Telematik-Projekt erfordert den qualifizierten Bau und Betrieb von Wetterstationen, die über das PR-Netz miteinander verbunden sind und die in der Lage sein sollen, auch nicht-meteorologische Werte wie etwa Umweltdaten und geophysikalische Ereignisse zu erfassen und weiter zu melden. Standarddaten lassen sich zwar auch über das Internet austauschen, für spontane Ereignisse - wie die Blitzortung, seismische Ereignisse oder aerologische Phänomene - ist dieses jedoch nicht geeignet, weil nur sofortige Auswertungen durch Onlineverbindungen sinnvoll sind. Hierfür ist das PacketRadio-Netz der Funkamateure unschlagbar.

Der AATiS e.V. möchte durch dieses Projekt Schülerinnen und Schüler an wissenschaftliche Fragen und Problemkreise aus den Bereichen Meteorologie (incl. der Klimatologie), Umweltanalyse und Geophysik (incl. der Aerologie und Radioastronomie) heranführen und Technik und Technologien als Schlüssel zu Lösungen einsetzen. Dabei sollen die technischen Möglichkeiten des Amateurfunkdienstes intensiv genutzt werden, um so auch qualifizierten Nachwuchs durch entsprechende Motivation zu gewinnen.

Der AATiS e.V. sieht eine besondere Chance in der Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Hochschulen, von Instituten, Ingenieuren, Technikern  und Funkamateuren, um so innovatives Denken und Handeln zu fördern. Auch Recherchen im Internet sollen in dieses Projekt einbezogen werden.

Mikrocontrollergesteuerte Wetterstation als Basis

 Für diese „Wetterstation“ (eigentlich ein universelles Datenerfassungssystem), die in von der Robert Bosch Stiftung finanzierten Wochenendsemi­na­ren unter fachkundiger Anleitung aufgebaut wird, stehen kommerzielle Sensoren zur Verfügung. In ge­rin­gem Umfang lässt sich das Sensormodul aus aufgefundenen Wettersonden des Typs Vaisala RS80 einsetzen, weil die darin enthaltenen beiden Temperaturfühler sowie ein Sensor für relative Feuchte und eine barometrische Druckdose bei einem Teil der Sonden erneut verwendet werden können. Der AATiS gibt geprüfte Sensormodule gegen Spende (ca. 10 €) ab.

Selbstverständlich können kommerzielle Wetterstationen, wie sie bereits jetzt an vielen Schulen und bei Funkamateuren im Einsatz sind, in das Projekt einbezogen werden. Die Eigenentwicklung des AATiS soll jedoch den Selbstbau elektronischer Geräte und Einblicke in die Schaltungstechnik fördern sowie durch den günstigen Preis eine möglichst hohe Verbreitung automatischer Wetterstationen sichern, denn nur durch eine engmaschige Vernetzung können die Projektziele erreicht werden.

Eine Beschreibung des universellen Datenerfassungssystems (meistens als Wetterstation betrieben) befindet sich im "Praxisheft 9", die Schal­tungsergänzung sowie Bauanleitungen für Sensoren (die im Technikunterricht von Schülern aufgebaut werden können) im Praxisheft 10. Das Praxisheft 11 enthält Beiträge zur Sensorkalibrie­rung mit geringem Aufwand und gibt Hilfestel­lun­gen zur Software.

Gerade an Schulstandorten muss gesichert sein, dass auch in der unterrichtsfreien Zeit ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Dies trifft selbstverständlich auch auf die Wetterstationen an schwer zugänglichen Standorten wie z.B. die an den Digipeaterstandorten auf Fernmeldetürmen betriebenen zu.

 

 

Gewinnung qualifizierten Nachwuchses

 

Dieses AATiS-Projekt ist eine Chance, in den Schulen die faszinierenden Möglichkeiten aufzuzeigen, die der Amateurfunkdienst bietet. Auf diese Weise lässt sich qualifizierter Nachwuchs gewinnen, was sich gerade in der jetzigen Situation des Mangels an qualifizierten Fachkräften in den IT-Bereichen oder Physiklehrer als enorme Chance für den Amateurfunkdienst darstellt! Durch die Notwendigkeit, aktuelle Ereignisse wie einsetzender Regen oder beim Blitzortungssystem Daten und Ereignisse sofort austauschen zu können, ist das Internet eindeutig unterlegen. Nur Stationen, die ständig online sind, wie mit Hilfe des Packet-Radio -Netzes der Funkamateure, können alle diese Möglichkeiten nutzen.

Unterstützen Sie deshalb dieses Projekt durch Bekanntgabe bei den Schulen im Einzugsbereich Ihres Ortsverbandes. Fördern Sie Aktivitäten, helfen Sie beim Aufbau einer automatischen Wetterstation und deren Anbindung in das Packet-Radio-Netz der Funkamateure.

Lehrkräfte finden ihre Ansprechpartner über das Internet: www.darc.de oder wenden sich direkt an den dl4oad [at] aatis.de (AATiS e.V.)