Praxisheft 20: Jubiläumsausgabe erschienen!

Heft leider vergriffen, Inhalt als PDF auf der weissen CD verfügbar

Die einzelnen Ausgaben der Schriftenreihe „Praxisheft für Amateurfunk und Elektronik in Schule und Freizeit“ erscheinen stets im März jedes Jahres zum Bundeskongress. Die 124 Seiten starke Jubiläumsausgabe überzeugt optisch durch seine hohe Druckqualität mit aussagekräftigen Fotos sowie inhaltlich durch die Vielfalt lesenswerter Artikel.

Auf die zahlreichen Bauanleitungen sind primär die Funkamateure und Elektronikfreaks gespannt. Und sie werden nicht enttäuscht werden, denn zahlreiche neue Bauprojekte warten auf ihre Realisierung im heimischen Shack. Bauanleitungen mit unterschiedlichem Anspruchsniveau dienen darüber hinaus als Anregung für Arbeiten beim Wettbewerb Jugend forscht, Facharbeiten an Schulen und Workshops in der Lehrerfortbildung. Sie eignen sich darüber hinaus zum autodidaktischen Lernen ebenso wie für die Arbeit in den DARC-Ortsverbänden, an Schulen und sogar im Studium. Alle Artikel im Praxisheft 20 sind neu und wurden bislang noch nicht veröffentlicht. Zwei von ihnen wurden bereits bei Veranstaltungen als Vortrag gehalten, jedoch für diese Heftausgabe überarbeitet. Eine Artikelübersicht soll die Bandbreite des Heftinhalts aufzeigen.

Zu den amateurfunk-relevanten Themen zählen u.a. die Baubeschreibung eines 150-MHz-USB-Zählers, eines 40dBAbschwächers zum HF-USB-Leistungsmessgerätes aus dem Praxisheft 19, ein Rubidium-Frequenznormal zum Selberbauen, Aufbau und Experimente mit einer 2m-Cubical-Quad-Antenne, Antennen für einen 80m-Peilsender sowie ein erprobtes Software Defined Radio. Auch der Einsatz des Mikrocontrollerboards Arduino für Funkamateure dürfte viele Freunde finden. Wer den Portabelbetrieb schätzt, wird die Bauanleitung „SWITCH – Schutz für Akku und QRPFunkgerät“ begeistert studieren und die geniale Schaltung nachbauen.

Das „Universelle Messsystem“ AS509 mit dem optionalen Bluetooth-Adapter AS519 aus dem vorhergehenden Praxisheft wird durch neue, digitale Sensoren mit Vorkalibrierung ergänzt. Eine vielseitige Ein- und Ausgabekarte AS510 steigert die Einsatzmöglichkeiten dieses Messsystems. Aktuelle Informationen und die technischen Daten dazu sind auch bei www.mydarc.de/dl3hrt nachzulesen!

Ein experimenteller Zugang zum Radio Frequency Identification RFID ist mit dem Beitrag „RFIDs nicht nur bei der Warensicherung" gemeint. Die dargestellten Experimente eignen sich für die Lehrerfortbildung und auch die autodidaktische Einarbeitung in den Themenkreis RFID, und sie sind ohne großen Aufwand realisierbar. Das gilt auch für das Thema Phase Lock Loop, das durch eine Mikrocontrollerlösung anschauliche Experimente leicht verständlich macht. Und wer sich mit dem Dauerbrennerthema Kapazitäts- und Induktivitäts-Ermittlung auseinander setzen möchte, findet im Praxisheft 20 Anregungen und die passende Grafiken.

An dem Thema digitale Signalverarbeitung kommen kein Funkamateur und auch kein technisch interessierter Mensch vorbei. Neben dem bereits erwähnten SD-Radio wurden eine DDS als NF-Signalgenerator (mit erhältlichem Bausatz) sowie ein in die Tiefe gehender Beitrag zum Einstieg in die digitale Signalverarbeitung aufgenommen.

Die AATiS-Ballonmissionen sind legendär und bei europäischen Funkamateuren attraktiv. Nun gibt es Ansätze und Initiativen, diese faszinierenden Experimente auf eine höhere Ebene zu bringen. Eine engagierte und kreative Gruppe aus dem Ortsverband Taubertal P56 plant eine Koordinierung von Ballonmissionen in ganz Europa. Neben einem Angebot einer modularen Nutzlast beschreibt die Gruppe den Weg zu einem European Ballon Project, bietet Beteiligungsmöglichkeiten und unterstützt bei der Beschaffung der Komponenten für die Nutzlasten.

Damit der technische Nachwuchs nicht zu kurz kommt, wurden mehrere Bauanleitungen aufgenommen, die sich insbesondere an den Elektronik-Einsteiger wenden, jedoch auch im Physikunterricht einsetzbar sind. Zu den Beschreibungen „Simple Sirene AS130, “Simples Lauflicht AS140” und “8-bit-Zufallsblinker AS180“ werden zudem sehr preisgünstige Bausätze angeboten, da diese Projekte Schüler und Jugendliche ansprechen sollen, die sich mit Elektronikthemen in der Praxis beschäftigen möchten. Das „Farbmischpult AS120“ ist eine besonders attraktive Lösung, die zudem für den Physik- und Kunstunterricht geeignet ist. Der vorgestellte Hall-Schalter reagiert auf Magnetfelder und ist deshalb als Demonstrationsobjekt im Physikunterricht empfehlenswert, stellt aber auch gleichzeitig eine nette Elektronikanwendung dar, die sich für eigene Experimente und Spiele eignet. Attraktiv ist sicherlich die Idee, eine Dynamo-Taschenlampe mit geringem Aufwand mit einer Sirene zu ergänzen.

Mit einer Schülergruppe lassen sich mit geringem Kostenaufwand einfache Antennen für DVB-T bauen. Der Autor greift dabei auf bewährte Antennenkonstruktionen zurück und zeigt auf, mit welch geringem Aufwand sich diese Antennen konstruieren lassen.

Neben Amateurfunk und Elektronik war die Meteorologie stets ein Schwerpunkt des AATiS, wozu auch das BallonProjekt zählt. Das bereits oben genannte universelle Messsystem kann, insbesondere wegen seiner hochwertigen digitalen und vorkalibrierten Sensoren sowie den zahlreichen Ergänzungen und Ausbaustufen auch für meteorologische Datenerfassung genutzt werden. Zu diesem Bereich zählen die vorgestellten Gewitterempfänger und -melder, die Sprachausgabe für Wetterstationen. „Neues vom Simple Aurora Monitor SAM” berührt wiederum primär die Interessen der Funkamateure im Hinblick auf Radio Aurora, also HF-Reflexionsexperimente an Polarlichtern, deren optisches Erscheinungsbild bekanntlich auch die Fotoamateure begeistert. Ebenfalls attraktive Fotos lassen sich durch spektroskopische Experimente gewinnen. Je ein Praxisheftartikel beschreibt die Erstellung von Spektralaufnahmen bzw. den Aufbau eines Spektrographen, der ebenfalls für den naturwissenschaftlichen Unterricht von Bedeutung ist.

Die Medienliste wird als Bestandteil des Sommer-Rundschreibens erst zur Ham Radio überarbeitet werden, doch sollen die neu aufgenommenen Medien auf der AATiS-Homepage www.aatis.de nach und nach in den nächsten Wochen genannt werden. Nach dem Bundeskongress (z.B. bei der Ham Radio) werden überzählige Bausätze angeboten.

Das Praxisheft 20 kostet 9 Euro und kann beim AATiS / Wolfgang Lipps per eMail wolfgang.lipps [at] aatis [dot] de (Wolfgang Lipps) bestellt werden. Lieferbar sind ferner noch die Ausgaben 12 und 13 zu je 5 Euro sowie 16 bis 19 zu je 8 Euro, jede Lieferung zzgl. Versandkosten. Fehlende Hefte werden nach und nach auf der weißen CD (10 Euro) zusammengefasst. Es genügt eine Bestellung per eMail unter Angabe der Lieferanschrift! Wolfgang Lipps, DL4OAD

          Inhaltsübersicht Praxisheft 20

  • Farbmischpult AS120                                       
  • Arduino für Funkamateure                                 
  • LIMA-SDR: Transceiver für 250kHz bis 30MHz               
  • 150-MHz-Frequenzzähler AS610 als USB-Stick              
  • USB-Leistungsmesser                                
  • Die Sache mit dem Hall (Hall-Schalter)                 
  • Einstieg in die digitale Signalverarbeitung              
  • NF-Signalgenerator mit DDS-IC                         
  • SWITCH – Schutz für Akku und QRP-Funkgerät              
  • Kapazitäts- und Induktivitäts-Ermittlung              
  • Neue Sensoren für die universelle Anzeigeeinheit AS509   
  • Die vielseitige Ein- und Ausgabekarte AS510              
  • Neues vom Simple Aurora Monitor - SAM                
  • Preiswertes Rubidium-Frequenznormal für den Selbstbau   
  • SMD-Bauformen                                      
  • Sprachausgabe von Wetterdaten                           
  • Einfache EMV-Untersuchungen an elektrischen Geräten    
  • Experimente mit kleinen Empfängern an großen Antennen    
  • Einfache Antennen für DVB-T                          
  • Experimentelle Cubical-Quad-Antenne für 144 MHz          
  • Antennen für den 80m-Peilsender AS066                   
  • Gewitterempfänger mit abgesetzter Antenneneinheit      
  • RFIDs nicht nur bei der Warensicherung                  
  • Visual-PLL auf dem Steckboard                        
  • Schallpegel-Tester „Gift For Your Ears“                
  • „SiSi“: Simple Sirene AS130                              
  • „SiLa“: Simples Lauflicht AS140                          
  • 8-bit-Zufallsblinker AS180                              
  • Einfacher portabler Gewittermelder mit kompakter Platine
  • Elektronik-Bauelemente im Wandel der Zeit             
  • Modulare Nutzlast für Wetterballone                     
  • Wege zum European Balloon Project                     
  • Dynamo-Taschenlampe mit Sirene                         
  • Spektrometer mit PC-Auswertung                          
  • Spektroskopie mit einfachen Mitteln                     
  • Lüftungsoptimierung durch Elektronik                    
  • Leistungsdämpfungsglied AS640 mit -40dB Auskopplung