Inhaltsverzeichnis Praxisheft 22
Innovativer Geigerzähler: AS622
	 
	AS602: Pfiffiges Zählermodul für den AATiS Geigerzähler   
	 
	Testobjekte für Geigerzähler   
	Messung der GammaOrtsdosisleistung
	Messung der Radioaktivität mit Halbleiter Detektoren
	 
	 
	Einfacher LichtSendeEmpfänger AS802
	 
	LichtSendeEmpfänger AS801 –
	Demonstrationsaufbau  
	Experimentelle Kommunikation mit Licht
	 
	Realisierung eines LaserSpirographen  
	 
	Der Taschenmesser AS302
	 
	Klasse(n)thermometer  AS352   
	AS312: Radaumeter XXL
	 
	Entwicklung eines Durchgangsprüfers  
	:
	Ringantennen   ein schmucker Indikator für  Mobilfunknetze
	 
	Tipps, Tricks und Einsatzmöglichkeiten für das  AATiScope AS621
	 
	AATiScope: Installation und Inbetriebnahme
	Messen mit dem AATiScope   
	Bestimmung der Ladungsmenge eines  Kondensators mit dem AATiScope
	PT1000 Temperaturmessung mit dem  AATiScope
	AATiScope: Messzusatz AS612 für Temperatur und Helligkeit  
	AATiScope: Problemlösungen   
	AATiScope: Batterie und Akkutest    
	 
	AS912: Spannungsversorgung für Laserpointer
	 
	Das elektronische Domino AS112   
Experimente mit Dehnungsmessstreifen
	μTaLa: MicroTaschenlampe AS332
	 
	Die Faserleuchte  effektvoll und preiswert
	 
	HTLinnShield für ARDUINO   
„Türme von Hanoi“ – umgesetzt auf eine Modellbahn
BristleBot mit ARDUINOSteuerung
Schneller Käfer ist ein Renner
	USBPICBrenner: Aktualisierung zu AS207rev5
	 
	Schwimmende Teichleuchte im PETling
	Wassermelder im PETling
	 
	Atmosphärenforschung mit Mikrowellenstrahlung   
Windmessung mit hoher Genauigkeit
	Unsere Sonne: Kernfusionsreaktor im All
	 
	Schaltungen für den SfericsEmpfang   
	 
	FunCubeDongle  ein spezieller SDREmpfänger
WSPR  ein TRX lernt flüstern
	Einführung in die digitale Signalverarbeitung
	 
	Smart Metering als Energiemonitor  
	 
	Physik im Alltag 
