Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor | Call | Heft | Seiten |
Stichwort![]() |
---|---|---|---|---|---|
Aufbau-Elektronik - der Weg für Einsteiger in die Elektronik | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 13 | 96-97 | |
Die Sache mit dem Hall (Hall-Schalter) | Dipl.-Ing. Winfried Thiem | DL2AWT | 20 | 22-24 | |
HF-Sniffer in SMD-Bauweise | Nicolas Sänger, Jan Siebeneich | DL1DOW, DF3DJS | 16 | 44-45 | |
Bestimmung der Ladungsmenge eines Kondensators mit dem AATiScope | Wolf-G. Blümich | DL7PF | 22 | 43-45 | |
Erweiterung des Fuchsjagdempfängers FOXY | Wolfgang Faber | DF5CK | 12 | 55 | |
Garagentor-Fernbedienungs-Testgerät | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 18 | 90 | |
Digitale Bus-Systeme in Kraftfahrzeugen: Funktion und Störbarkeit durch Funksender | Dipl.-Ing. Erich Franke | DK6II | 24 | 82-87 | |
Lichttechnische Einheiten und Größen | 14 | 79 | |||
Inhalt | 21 | 2 | |||
SlowCW und der Sonnenaufgang auf Langwelle Leseprobe, Homepage des Autors, hier auch Links zu Software | Holger Kinzel | DK8KW | 10 | 62-68 | |
Empfang des Zeitzeichensenders DCF77 mit modifiziertem DRM-Empfänger | Prof. Dr. Thomas Lauterbach | DL1NAW | 17 | 26-27 | |
Gammaspektroskopie mit einfachen Mitteln | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 23 | 13-19 | |
Neue Hardware, neue Software für den Micro:bit (Teil 2) | Ludwig Schüler | DG7YHR | 28 | 109-114 | |
DTMF zum Fernschalten | Rainer König | DL6BCE | 5 | 102-103 | |
Pufferverstärker für Analoginstrumente | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 13 | 27 | |
Die reihenresonante Schleifenantenne | Wolfgang Friese | DG9WF | 19 | 69-72 | |
Werkstatthilfe: Knopfzellentester | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 25 | 33 | |
AS129 als Blaulicht | 15 | 57 | |||
ARDUINO funkt | Rolf Becker | DC9JG | 21 | 69-71 | |
Gravity-Batterie - ein historisches Batteriedesign | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 27 | 47-51 | |
DSP-Filter-Design http://www.qsl.net/dl3abq/ | Gunter May | DL3ABQ | 11 | 75-80 | |
Der „Tastatur-Handschuh“ | Jörg Sager, Daniel Tole | 17 | 121-122 | ||
ATOOR-Modem AS213 | Dr. Achim Scharfenberg | DL1MK | 23 | 117-121 | |
Der Schwingkreis mit Bandspreizung | Helmut Pape | DK2ZA | 6 | 76-81 | |
Beobachtung der Sonne im Radiobereich mit schulastronomischen Mitteln | Peter Scheuermann | DG43SMA | 13 | 98-100 | |
Einstieg in die digitale Signalverarbeitung | Dipl.-Ing. Erich Franke | DK6II | 20 | 23-32 | |
Der Ewige Blinker AS166 | Helmut Berka | DL2MAJ | 26 | 14-15 | |
Das Projekt “ Messung der Randverdunkelung der Sonne “(http://www.uni-leipzig.de/~sma/Sun.htm nicht mehr gefunden.) | Eric Pfeiffer, Peter Scheuermann | -, DG3SMA | 9 | 69-71 | |
Schaltung für den Hörempfang von SAQ auf 17,2 kHz | Wolfgang Friese | DG9WF | 16 | 46-48 | |
PT1000 Temperaturmessung mit dem AATiScope | Michael Gaus | 22 | 45-46 | ||
WebCam als modernes Spinthariskop | Eckhard Hellmich | DC3QY | 28 | 18-19 | |
Mini-Orgel | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 12 | 56 | |
Hochspannungsmast (Weichlöten) | Manuel Lindner | 18 | 90-93 | ||
JT65-HF: Kurze Einführung in die Betriebsweise | Jörg Stotz | Dl6OAA | 24 | 88-89 | |
Mit 5 Mark sind Sie dabei! | Andreas Schweizer | DK2GS | 7 | 87-88 | |
Messungen und Schaltungen zu Laser- (LD-) und Leuchtdioden- (LED-) Treibern | Ernst Kagerer | DL6XZ | 14 | 80-82 | |
Das AATiScope AS621 | Dr. Achim Scharfenberg | DL1MK | 21 | 3-6 | |
Das Bakenprojekt DK0WCY http://www.dk0wcy.de | Ulrich Müller | DK4VW | 10 | 69-72 | |
Aufbau und Abgleich des HF-Sniffer | Prof. Dr. Roman Dengler | DK6CN | 17 | 28-30 | |
Energiekalibrierung von Gammaspektrometern | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 23 | 20 |