Suche nach Praxisheftartikeln
Volker, DK2MT, hat eine Übersicht der bisher in den Praxisheften 1 bis 30 erschienen Artikel erstellt und mit Angaben zu Autor, Rufzeichen, Heft mit Seitennummern ergänzt. Die Übersicht ist hier nach den unterschiedlichen Feldern filterbar.
Hinweise und Verbesserungen werden gerne angenommen. webmaster [at] aatis.de
Titel | Autor | Call | Heft |
Seiten![]() |
Stichwort |
---|---|---|---|---|---|
Steuer mit Personal-Computern | Rolf Pfeiffer, Helmut Dingel | -, DG1BH | 2 | 97-103 | PC |
Editorial | Harald Schönwitz | DL2HSC | 29 | 0 | |
Inhalt | 29 | 0 | |||
Inhalt | 30 | 0-1 | |||
Editorial | Dipl.-Ing. Harald Schönwitz | DL2HSC | 30 | 1 | |
Einführung in die Metrologie und das Internationale Einheitensystem SI | Dr Christian Mester | HB9FEU | 29 | 1-10 | |
Sensor für das AATiS-Leitwertmeter Bausatz AS531Leitwertmeter | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 13 | 10 | |
Alle Farben mit Multicolor-LEDs (PIC-Anwendung) | Ulrich Wengel | DK2SM | 8 | 10-11 | |
Akkuschutz AS906 | Helmut Berka | DL2MAJ | 26 | 10-11 | |
Experimente am Himmel: Zwischenbericht des Ballon-Projekt (1) und (2) | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 5 | 10-12 | Ballon |
Das FiFi-Radio | Kai-Uwe Pieper | DF3DCB | 17 | 10-13 | |
Die AATiS-Wetterstation: Hardware AS53 | 9 | 10-14 | messen Meteorologie | ||
Low-Cost-Messsystem für Vitalparameter 10 | Hansjörg Köber | DC1SHK | 25 | 10-14 | messen Medizin |
Universelles Datenloggersystem „My Personal Logger“ | Dirk Langenbach, Dr.-Ing. Karsten Hansky | DG3DA, DL3HRT | 16 | 10-15 | |
LIMA-SDR: Transceiver für 250kHz bis 30MHz | Dipl.-Ing. Bernd Wehner | DL9WB | 20 | 10-16 | |
Grüne Energie aus braunem Schlamm: Selbsbau einer Bio-Brennstoffzelle | Dr. rer.nat. Oliver Happel, Vincenz Scholz | 30 | 10-20 | ||
Batterieclips aus 9V-Blockbatterien | Dipl.-Ing. Werner Dreckmann | DH4KAV | 21 | 100 | |
Untersuchungen von Blinkschaltungen im Hinblick auf Energiesparen | Stefan Hellrung, Sascha Haidinger | 14 | 100-101 | ||
„SiLa“: Simples Lauflicht AS140 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 20 | 100-101 | |
LED-Leuchtstärkemeter AS329 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 19 | 100-102 | |
Das „Radaumeter“ | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 17 | 100-102 | |
3D-Druck mit OpenSCAD | Volker Loose | DK2MT | 28 | 100-102 | 3d-Druck |
Digitale Signalverarbeitung bei Wettersatelliten | Michael Schoor | DJ2TK | 18 | 100-102 | |
One-Time-Pad - ein unknackbares Chiffrierverfahren | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 24 | 100-103 | Kryptologie |
Sind Wellen im Hohlleiter schneller als das Licht? | Prof. Dr. Walter Fritz Müller | 27 | 101 | ||
Messung und Bewertung niederfrequenter elektromagnetischer Wechselfelder | Prof. Dipl.-Ing. Heinz Wellhausen | 10 | 101-102 | ||
8-bit-Zufallsblinker AS180 | Dipl.-Ing. Helmut Berka | DL2MAJ | 20 | 101-102 | |
Rufzeichengeber für den universellen Gebrauch | Rainer König | DL6BCE | 5 | 101-102 | |
Quick-Stop - ein Elektronikspiel für flinke Leute | Helmut Berka | DL2MAJ | 11 | 101-102 | |
Kompakter Baustein für den Sfericsempfang Berichtigung; siehe auch www.sfericsempfang.de | Wolfgang Friese | DG9WF | 13 | 101-104 | |
Geocaching: Auf der Suche nach dem Schatz | Kathrin, Jens Home | -, DM4JH | 23 | 101-105 | |
Wie sage ich es meinem Controller? Mit BASCOM-AVR | Dipl.-Ing. Rolf Becker | DC9JG | 15 | 101-107 | |
Einführung in die digitale Signalverarbeitung II | Dipl.-Ing. Erich Franke | DK6II | 21 | 101-109 | |
1-kHz-Sinusgenerator mit zwei Transistoren | Horst Grimm | DB8BG | 19 | 102 | |
Flugzeug-Drahtmodell | Helmut Strüver | DF6OC | 14 | 102 | |
Einfacher Stationslautsprecher im Kleingehäuse | Helmut Strüver | DF6OC | 28 | 102 | |
Die NoCost-Batterie | Wolfgang Lipps | DL4OAD | 11 | 102 | |
e/m-Bestimmung mit einer alten Triode | DI Mag. Christoph Ernst | 27 | 102-103 | ||
Modifikation des Picoampere-Messverstärkers AS608 | Dr.-Ing Karsten Hansky | DL3HRT | 30 | 102-103 | messen |
DTMF zum Fernschalten | Rainer König | DL6BCE | 5 | 102-103 |