Rückblick 39. AATiS-Bundeskongress in Goslar 8. - 10.3.2024

Mit 70 Teilnehmern verzeichnete der Bundeskongress wiederholt eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Wegen des Bahnstreiks musste allerdings der Eröffnungsvortrag von Anja Rottke und Oliver Kaiser zur Vorstellung des Wettbewerbs INVENT a CHIP und der Initiative LABS for CHIPS kurzfristig abgesagt werden. Glücklicherweise sprang Dr. Jörg Noack, DG2ORK vom MPI für Evolutionäre Anthropologie, mit einem kurzweiligen Vortrag über die turbulenten Geschehnisse nach der Verleihung des Medizinnobelpreises 2022 an Prof. Dr. Svante Pääbo ein.

Funkaktivitäten zum 25. Europatag der Schulfunkstationen

LQSL-Karte von DL25EUTIn Vorbereitung auf den 25.Europatag wird ein neues Sonderrufzeichen ab 8. März 2024 zu erreichen sein: DL25EUT. Dieses Call zählt 8 Punkte für das Red Ink Award.
Das Sonderrufzeichen wird vom 8. März bis 30. Juni 2024 zugeteilt mit Sonder-DOK 25EUT, während dieser Zeit kann DL25EUT an Schulstationen vergeben werden, Die Vergabe an Schulstationen wird von Uwe Guzman, dd7gu [at] aatis.de koordiniert.

Vom Bundeskongress in Goslar (8.3. bis 10.3.2024) wird die Station auch auf QO-100 aktiv sein.

Zeitgleich startet DK0KTL mit dem Sonder-DOK 25EUT seinen Funkbetrieb.
Beide Rufzeichen verschicken gedruckte QSL-Karten und sind im DCL aktiv.

Willi Kiesow DG2EAF – Silent Key

Am 4. Dezember 2023 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied und Funkfreund Willi Kiesow. Willi ist vielen durch seine grafischen Arbeiten und die Mitgestaltung der Praxishefte bekannt. Seine Zeichnungen und Fotos haben nicht nur die Artikel in den Praxisheften ergänzt und aufgewertet. Sein Rat bei der Vereinsführung des AATiS und bei der Durchführung von Veranstaltungen wurde gerne aufgegriffen. Mit seinen Diplomvorlagen für den AATiS, die man weiterhin von der Website herunterladen kann, wird er vielen Funkamateuren in Erinnerung bleiben.

AATiS auf der Hamradio 2023

Die diesjährige Ham-Radio fand unter dem Motto "Wir machen MI(N)T" statt. 11.100 Besucher wurden gezählt. So konnte sich das AATiS-Team über regen Andrang am Stand freuen. Interessenten aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern nutzen die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von unseren  Medien zu machen und sich persönlich beraten zu lassen. Wie auch in den vergangenen Jahren fanden zahlreiche, teils intensive Beratungsgespräche statt. 

Die HAM-Rallye, bei der der AATiS-Stand Pflichtstation war, zog viel jugendliches Publikum an. Werner Dreckmann, DH4KAV und seine YL Caroline als Organisatoren für den AATiS waren zeitweise von jugendlichen HAM-Rallye-Teilnehmern umringt und konnten sich über 79 Teilnehmer freuen.

Besonderer Anziehungspunkt war der gemeinsame Projektestand von DARC und AATiS. Dort konnten erworbene Bausätze unter fachkundiger Hilfe sofort aufgebaut werden. Für Kinder war der AATiS-Blinkhase AS134 ein Highlight.

Blick auf den AATiS Stand auf der Hamradio 2023 (Foto: Marco Helten)

Team vom AATiS Stand Hamradio 2023 (Foto: Marco Helten)

 

Seiten

A A T i S    e. V.  RSS abonnieren