Unbedingt mal reinhören...

Dominic, DO5DOS hat auf der HAM-Radio die Gelegenheit genutzt, um unterschiedliche Aspekte unseres Hobbys zu beleuchten und dazu mehrere Gespräche geführt und in einem interessanten Podcast zusammengefasst.

Dabei sind auch die Ergebnisse eines Gesprächs mit DJ2AX zur Arbeit des AATiS.

HAM-Radio im Hochsommer

AATiS Team bei der Hamradio 2017 Gute Laune, gute Stimmung, gute Gespräche, viele Fragen zur Nachwuchsarbeit mit Funkfreunden aus der ganzen Welt, besonders viele aus Österreich, aber auch Schweden, Schweiz, USA und sogar Australien, logischerweise die meisten aus DL, lassen uns die Messe in diesem Jahr mit einem ausgezeichneten Fazit abschließen.

Bilanz zum 18. EUROPATAG der Schulfunkstationen

Bei der Jagd nach Multis Foto: DL8DXWDer Europatag ist tot, es lebe der Europatag! Die Anzahl der eingereichten Logs ist wieder sehr überschaubar. Mit vier UKW-Logs (Klasse B) und sechs KW-Logs (Klasse A) haben wir einen neuen Tiefstand erreicht. Erfreulich ist aber, dass in diesem Jahr unsere Funkfreunde aus Heidenreichstein mit OE3XHA und fünfzig (!!!) Kindern direkt in einer Schule an diesem Tag sehr aktiv waren, also wirklich eine „europaweite“ Teilnahme zu erkenne ist.

Seiten

A A T i S    e. V.  RSS abonnieren