Am Freitag, 14. Juli 2017 findet von 10 bis 17 Uhr anlässlich der größten Amateurfunkmesse Europas, der Ham Radio, auf dem Messegelände Friedrichshafen eine spezielle Lehrerfortbildung statt.
Das Thema lautet "Schwingungen und Wellen - Effekte und Sensoren".
Die didaktische Leitung hat Prof. Dr. Roman Dengler, DK6CN, von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe übernommen, die Organisation des Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden mit Angabe der Anschrift und des Tätigkeitortes unter schule [at] darc.de bis zum 1.7. angenommen. Das Programm der Lehrerfortbildung HAM RADIO 2017 steht zusätzlich hier (PDF) zum Download bereit. Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten, Die mit xxx gekennzeichneten Räume werden noch aktualisiert.
Programm der Lehrerfortbildung HAM RADIO 2017
Freitag, 14. Juli 2017, 10 bis 17 Uhr
Messegelände Friedrichshafen, Halle A2-Raum 2
Schwingungen und Wellen - Effekte und Sensoren
10.30 Uhr Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellung des Programms
Prof. Dr. Roman Dengler, DK6CN, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Dipl.-Ing. Harald Schönwitz, DL2HSC, 1. Vorsitzender des Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V.
anschließend
kurze Kaffeepause, Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen
Vorträge
11.00 Uhr Thermografie mit dem Smartphone - Beispiele zum FLIR ONE
Prof. Dr. Roman Dengler, DK6CN, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Praktische Versuche zur Smartphone-Kompatibilität am AATiS/DARC-Projektestand A1-xxx in der Mittagspause
11.45 Uhr Grußworte des Vorstandes des DARC e. V.
12.00 Uhr Lichtgeschwindigkeitsmessung mit roten Laserpulsen auf einem 1 m langen Tisch
Prof. Dr. Augustinus Asenbaum, OE1AAA, Universität Salzburg
12.45 Uhr Mittagspause
Besichtigung der Ausstellung und des Elektronik-/Funk-Flohmarktes,
Gelegenheit zum Mittagessen, Aktivitäten am AATiS-Stand, Halle A1-xxx
14.00 Uhr Schallwellenübertragung in Körpern und Detektion der Quellen
Dipl.-Ing. Harald Schönwitz, DL2HSC, Technische Universität Chemnitz
Quellen an ihrem Schwingungs-Fingerabdruck erkennen - Aufbau eines Bodenschallsensors am AATiS/DARC-Projektestand möglich (ganztägig)
15.00 Uhr Der Dopplereffekt und seine Anwendung in Sensoren
Dipl.-Ing. Andreas Auerswald, DL5CN
Radar und seine Anwendung
ab 16.00 Uhr Ausgabe der Fortbildungsbescheinigungen
für angemeldete Teilnehmer der Lehrerfortbildung. Möglichkeit zum Aufbau der angebotenen Projektmaterialien am AATiS/DARC-Projektestand XXX, Halle A1.
Ganztägig Freitag bis Sonntag
AATiS-Stand A1-866 ind der Halle A1 praktische Übungen, Aufbau von Bausätzen zu AATiS-Projekten unter Anleitung
Didaktische Leitung: Prof. Dr. Roman Dengler, DK6CN, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gesamtbetreuung: Dipl.-Ing. Harald Schönwitz, DL2HSC, AATiS e.V., TU Chemnitz
Anmeldung unter schule [at] darc.de
Stand 29.3.2017, Die mit xxx gekennzeichneten Räume werden noch aktualisiert, sobald sie bekannt sind.
Stand 25.5.2017, Räume und Standnummer ergänzt
Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten.