Mit einem GPS-Empfaenger und einem Arduino-Microcontroller liefert dieser Komplettbausatz (inkl. Gehaeuse) die aktuelle Uhrzeit (UTC) und den gegenwaertigen Locator (z.B. JN58jd) auf einem 2-zeiligen LC-Display. Stromversorgung kann via USB, 9V-Batterie oder 13.8V Stationsspannungsversorgung erfolgen.
Gegenüber der Version V1 wurden einige Änderungen vorgenommen.
- Maße und Layout der Hauptplatine mussten an die neue Displayplatine angepasst werden.
- Der Arduino-Sketch (siehe Github) wurde von Carsten, DG6OU überarbeitet. Nun sind über einen Taster verschiedene Anzeigemodi wählbar. Die Helligkeit der Displaybeleuchtung kann wahlweise gedimmt oder fest eingestellt werden.
Uhrzeit mit Locator und Höhe über NN, Anzahl Sat und Qualität |
Position Grad,Minuten,Sekunden Anzahl Sat und Qualität |
Position Grad,mit dezimalen Minuten und Sekunden
Anzahl Sat und Qualität |
- Der mechanische Aufbau wurde durch 3D-Druckteile vereinfacht. Die Gehäusearbeiten entfallen durch die Entwicklung eines 3D-Druckgehäuses.
- Der Trimmer dient zur Einstellung vom Displaykontrast, ggf mal drehen, falls nicht zu sehen ist. Kommt nach dem Drehen nur ein schwarzer Balken, so ist das Display nicht richtig angeschlossen und/oder die CPU läuft nicht.
Bitte beachten:
- R1: Der 5k1 Widerstand wird durch eine Drahtbrücke ersetzt. (bei V3)
- R2: Das Trimmpoti hat den Wert 10k anstelle 5k. (bei V3). Es dient zur Einstellung vom Displaykontrast.
- C3: C3 (100uF) muss liegend eingebaut werden.
- GPS-Modul: Rx bleibt frei. Tx an Tx auf der Platine.
Für den späteren Zusammenbau muss das GPS-Modul vorab verdrahtet und dann auf die Halterung montiert werden. Dabei beachten, dass der Antennenanschluss der GPS-Antenne nur wenige Steckzyklen übersteht.
- Taster: Der Taster1 wird gegen GND angeschlossen. (bei V3)
Taster: Der Taster wird an den markierten Lötpunkten angeschlossen. (bei V4)
- Der Schalter S1 bleibt bei Stromversorgung über USB ohne Funktion
- Jumper “Auswahl“: Mittels Jumper kann eine vorgegebene Display-Beleuchtungshelligkeit gewählt werden (FIX) oder eine mittels Taster einstellbare (PWM). In das Beleuchtungsmenue gelangt man durch längeres Drücken des Tasters.
- Zusatzinfos, Schaltbild im PDF
Aufbau AS342 V4
|
Aufbau AS342 GPS mit Antenne |
Aufbau AS342 GPS mit Antenne
|
Aufbau AS342 |
Aufbau AS342
|
Aufbau AS342 V3
Aufbau AS342 V3
|
Aufbau AS342 V3
|
Aufbau AS342 V3
|
Aufbau AS342 V3
|
|