AS043 Gewitterempfänger Tipps

 

AS043 Gewitterempfänger Abgleichanweisung

Der Empfänger registriert die Stärke und Häufigkeit von Entladungen mit einem Zeigerinstrument und digital mit z.B. einem PC.

Die bekannteste Form der elektrischen Entladung in der Atmosphaere ist der Blitz eines Gewitters. Das durch den Blitz hervorgerufene elektromagnetische Feld erzeugt in einem Schwingkreis eine Schwingung, deren Anfangsamplitude aufgrund der Daempfung abklingt. Ermittelt wird die Anzahl der Schwingungsdurchgänge. Diese Zahl, die ein Mass fuer die Stärke der anfangs induzierten Spannung ist, wird analog mit einem Zeigerinstrument angezeigt bzw. kann digital ausgelesen werden. Darüberhinaus wird je Entladung ein Impuls erzeugt, und nach Integration dieser Einzelimpulse ergibt sich eine der Haeufigkeit proportionale Spannung, die mit einem zweiten Instrument angezeigt wird.

Eine Zusatzschaltung (AS43a) erlaubt eine grobe Bestimmung der Richtung, aus der der Blitz kam, sowie eine akustische Ausgabe der Stärke.

Der Drahtdurchmesser ist unkritisch, z.B. 0.12mm dicken Draht, das entspricht einlagig 6cm Spulenlaenge und doppellagig 3cm

 

 

Abgleichanweisung für den Gewitterempfänger AS043

Künstliche Blitze können durch eine laufende Platinenbohrmaschine erzeugt werden, die in die Nähe der Antenne gebracht wird. Mit künstlichen Blitzen können Sie die Resonanzfrequenz von L1/C9 überprüfen und durch Variation von C9 auf ca. 12kHz einstellen:

* Trimmer P1 Verstaerkung mit kuenstlichen Blitzen auf beste Empfindlichkeit einstellen,
Messpunkt ist der Ausgang von OP1A
* Trimmer P2 Impulsbreite auf Mitte stellen
oder
mittels Oszilloscope und künstlichen Blitzen auf 12...15 ms Impulsbreite an Pin 10 von IC1 einstellen.
Bei etwa 12kHz Resonanzfrequenz von L1 und C9 können in dieser Zeit max. 128 Impulse an den Zähler IC2A bzw. IC2B gelangen. Dieser Zählerstand kann vom Rechner ausgelesen werden.

Zum Abgleich der Instrumente hat sich folgende Vorgehensweise bewährt :

1. Betriebsspannung abschalten
2. Entfernen des 4x OPs (U1, TS925)
3. Einsetzen einer Diode (z.B. 1N4148) in die IC-Fassung des 4x OP : Anode an Pin 4 und Kathode an Pin 16
4. Mit P4 auf Vollausschlag bei Instrument "Stärke" abgleichen (Instrument muss angeschlossen sein)
5. Umsetzen der Diode : Anode an Pin 4 und Kathode an Pin 7
6. Mit P3 auf Vollausschlag bei Instrument "Häufigkeit" abgleichen (Instrument muss angeschlossen sein)
7. Diode entfernen und 4x OP (U1, TS925) wieder einsetzen
8. Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Empfaenger betriebsbereit.